textgebundene erörterung beispiel pdf

Textgebundene Erörterung Beispiel PDF: Wie man eine Textgebundene Erörterung schreibt

textgebundene erörterung beispiel pdf

Textgebundene Erörterung Beispiel PDF: Wie man eine Textgebundene Erörterung schreibt

Eine textgebundene Erörterung ist eine Art von schriftlicher Arbeit, bei der Sie einen Text analysieren und Ihre eigene Meinung dazu äußern. Dies kann ein Zeitungsartikel, ein wissenschaftlicher Text, ein Roman oder ein Gedicht sein. Ziel der textgebundenen Erörterung ist es, dass Sie sich kritisch mit dem Text auseinandersetzen und Ihre eigene Meinung аргументировать und begründen.

Textgebundene Erörterungen sind eine häufige Aufgabe in der Schule und im Studium. Sie können aber auch in der Berufswelt vorkommen, beispielsweise wenn Sie einen Bericht oder eine Präsentation schreiben müssen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine textgebundene Erörterung schreiben können. Wir zeigen Ihnen ein Beispiel einer textgebundenen Erörterung und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre eigene Meinung аргументировать und begründen können.

Im nächsten Abschnitt gehen wir auf die einzelnen Schritte ein, die Sie beim Schreiben einer textgebundenen Erörterung beachten sollten. Außerdem stellen wir Ihnen ein Beispiel einer textgebundenen Erörterung zur Verfügung.

textgebundene erörterung beispiel pdf

Eine textgebundene Erörterung ist eine schriftliche Arbeit, bei der Sie einen Text analysieren und Ihre eigene Meinung dazu äußern.

  • Text analysieren
  • Eigene Meinung äußern
  • Argumente und Begründungen
  • Kritisches Denken
  • Sachlichkeit und Objektivität
  • Einleitung, Hauptteil, Schluss
  • Zitieren und Quellenangaben
  • Sprachliche Richtigkeit
  • Übung macht den Meister
  • Beispiel einer textgebundenen Erörterung

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie eine gute textgebundene Erörterung schreiben.

Text analysieren

Der erste Schritt beim Schreiben einer textgebundenen Erörterung ist die Analyse des Textes. Dabei sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Worum geht es in dem Text?

    Fassen Sie den Inhalt des Textes in eigenen Worten zusammen.

  • Welche Aussage will der Autor treffen?

    Was ist die These des Textes?

  • Welche Argumente verwendet der Autor, um seine These zu stützen?

    Analysieren Sie die Argumente des Autors und prüfen Sie, ob sie stichhaltig sind.

  • Welche Gegenargumente könnten gegen die These des Autors vorgebracht werden?

    Überlegen Sie, welche Argumente man gegen die These des Autors anführen könnte.

Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, haben Sie den Text verstanden und können mit dem Schreiben Ihrer eigenen Erörterung beginnen.

Eigene Meinung äußern

Nachdem Sie den Text analysiert haben, können Sie Ihre eigene Meinung dazu äußern. Dabei sollten Sie sich an folgende Punkte halten:

1. Beziehen Sie klar Stellung.
Machen Sie deutlich, ob Sie mit der These des Autors übereinstimmen oder nicht. Vermeiden Sie schwammige Formulierungen wie “Ich finde, dass der Autor teilweise recht hat, aber auch nicht ganz unrecht.” Stattdessen sollten Sie klar sagen, was Sie denken.

2. Argumentieren Sie Ihre Meinung.
Begründen Sie Ihre Meinung mit stichhaltigen Argumenten. Gehen Sie dabei auf die Argumente des Autors ein und widerlegen Sie diese gegebenenfalls. Sie können auch eigene Argumente anführen, die für Ihre Meinung sprechen.

3. Seien Sie sachlich und objektiv.
Vermeiden Sie persönliche Angriffe auf den Autor oder andere Personen. Bleiben Sie sachlich und objektiv und konzentrieren Sie sich auf die Argumente.

4. Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache.
Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache, damit Ihre Meinung auch für den Leser nachvollziehbar ist. Vermeiden Sie Fachbegriffe und Fremdwörter, die der Leser möglicherweise nicht versteht.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie Ihre eigene Meinung аргументировать und begründen und so eine überzeugende textgebundene Erörterung schreiben.

Argumente und Begründungen

Die Argumente und Begründungen sind das Herzstück Ihrer textgebundenen Erörterung. Hier zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben und dass Sie Ihre Meinung аргументировать und begründen können.

1. Verwenden Sie stichhaltige Argumente.
Ihre Argumente sollten stichhaltig sein, d.h. sie sollten auf Fakten und Beweisen beruhen. Vermeiden Sie haltlose Behauptungen und Spekulationen. Sie können Ihre Argumente mit Beispielen, Statistiken oder Zitaten aus dem Text untermauern.

2. Gehen Sie auf die Argumente des Autors ein.
Gehen Sie in Ihrer Erörterung auch auf die Argumente des Autors ein. Widerlegen Sie diese gegebenenfalls oder zeigen Sie auf, warum Sie mit ihnen nicht übereinstimmen. Dies zeigt, dass Sie sich mit dem Text auseinandergesetzt haben und dass Sie Ihre eigene Meinung аргументировать und begründen können.

3. Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache.
Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache, damit Ihre Argumente auch für den Leser nachvollziehbar sind. Vermeiden Sie Fachbegriffe und Fremdwörter, die der Leser möglicherweise nicht versteht.

4. Seien Sie konsequent.
Ihre Argumente sollten konsequent sein, d.h. sie sollten sich gegenseitig stützen und nicht widersprechen. Vermeiden Sie Widersprüche in Ihrer Argumentation.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie stichhaltige Argumente und Begründungen für Ihre Meinung anführen und so eine überzeugende textgebundene Erörterung schreiben.

Kritisches Denken

Kritisches Denken ist eine wichtige Fähigkeit, die Sie beim Schreiben einer textgebundenen Erörterung benötigen. Kritisches Denken bedeutet, dass Sie sich nicht einfach mit der Meinung des Autors zufrieden geben, sondern dass Sie diese hinterfragen und analysieren. Sie sollten sich fragen, ob die Argumente des Autors stichhaltig sind, ob er alle wichtigen Aspekte des Themas berücksichtigt hat und ob er seine Meinung объективно dargelegt hat.

  • Hinterfragen Sie die Aussagen des Autors.

    Nehmen Sie die Aussagen des Autors nicht einfach hin, sondern hinterfragen Sie diese. Überlegen Sie, ob die Aussagen wahr sind, ob sie belegt sind und ob sie schlüssig sind.

  • Analysieren Sie die Argumente des Autors.

    Analysieren Sie die Argumente des Autors und prüfen Sie, ob sie stichhaltig sind. Überlegen Sie, ob die Argumente auf Fakten und Beweisen beruhen oder ob es sich lediglich um Spekulationen handelt.

  • Überprüfen Sie, ob der Autor alle wichtigen Aspekte des Themas berücksichtigt hat.

    Überprüfen Sie, ob der Autor alle wichtigen Aspekte des Themas berücksichtigt hat. Überlegen Sie, ob es noch andere Aspekte gibt, die für das Thema relevant sind und die der Autor nicht erwähnt hat.

  • Prüfen Sie, ob der Autor seine Meinung объективно dargelegt hat.

    Prüfen Sie, ob der Autor seine Meinung объективно dargelegt hat. Überlegen Sie, ob der Autor nur die Argumente berücksichtigt hat, die für seine Meinung sprechen, oder ob er auch die Argumente berücksichtigt hat, die gegen seine Meinung sprechen.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie kritisch denken und die Meinung des Autors hinterfragen. Dies wird Ihnen helfen, eine überzeugende textgebundene Erörterung zu schreiben.

Sachlichkeit und Objektivität

Sachlichkeit und Objektivität sind wichtige Kriterien für eine gute textgebundene Erörterung. Sachlichkeit bedeutet, dass Sie sich auf die Fakten konzentrieren und persönliche Meinungen und Emotionen außen vor lassen. Objektivität bedeutet, dass Sie alle Seiten des Themas berücksichtigen und nicht nur die Seite, die Ihre Meinung unterstützt.

1. Konzentrieren Sie sich auf die Fakten.
Konzentrieren Sie sich in Ihrer Erörterung auf die Fakten und lassen Sie persönliche Meinungen und Emotionen außen vor. Vermeiden Sie Verallgemeinerungen und Stereotypen. Stattdessen sollten Sie sich auf die konkreten Fakten und Beweise konzentrieren, die für Ihre Meinung sprechen.

2. Berücksichtigen Sie alle Seiten des Themas.
Berücksichtigen Sie in Ihrer Erörterung alle Seiten des Themas, nicht nur die Seite, die Ihre Meinung unterstützt. Gehen Sie auch auf die Argumente und Begründungen ein, die gegen Ihre Meinung sprechen. Dies zeigt, dass Sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben und dass Sie Ihre Meinung объективно dargelegt haben.

3. Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache.
Verwenden Sie in Ihrer Erörterung eine klare und verständliche Sprache, damit Ihre Meinung auch für den Leser nachvollziehbar ist. Vermeiden Sie Fachbegriffe und Fremdwörter, die der Leser möglicherweise nicht versteht.

4. Seien Sie fair und respektvoll.
Seien Sie in Ihrer Erörterung fair und respektvoll gegenüber dem Autor und anderen Personen, die eine andere Meinung vertreten. Vermeiden Sie persönliche Angriffe und Beleidigungen. Stattdessen sollten Sie sich auf die Argumente konzentrieren und diese sachlich und objektiv diskutieren.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie eine sachliche und objektive textgebundene Erörterung schreiben, die den Leser überzeugt.

Einleitung, Hauptteil, Schluss

Eine textgebundene Erörterung besteht aus drei Teilen: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

1. Einleitung
Die Einleitung ist der erste Teil Ihrer Erörterung. Hier stellen Sie das Thema vor und geben einen kurzen Überblick über den Text, den Sie analysieren werden. Sie sollten auch Ihre These formulieren, d.h. die Meinung, die Sie in Ihrer Erörterung vertreten werden.

2. Hauptteil
Der Hauptteil ist der längste Teil Ihrer Erörterung. Hier analysieren Sie den Text und argumentieren für Ihre These. Sie sollten die Argumente des Autors kritisch hinterfragen und Ihre eigenen Argumente anführen, die für Ihre Meinung sprechen. Sie sollten auch auf die Gegenargumente eingehen, die gegen Ihre Meinung sprechen, und diese widerlegen.

3. Schluss
Der Schluss ist der letzte Teil Ihrer Erörterung. Hier fassen Sie Ihre Argumente noch einmal zusammen und bekräftigen Ihre These. Sie sollten auch einen Ausblick geben, d.h. darauf hinweisen, welche Bedeutung das Thema für die Zukunft hat.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie eine strukturierte und überzeugende textgebundene Erörterung schreiben.

Zitieren und Quellenangaben

Beim Schreiben einer textgebundenen Erörterung ist es wichtig, dass Sie die Quellen, die Sie verwenden, korrekt zitieren und die entsprechenden Quellenangaben machen. Dies dient dazu, dass der Leser nachvollziehen kann, woher Sie Ihre Informationen haben, und dass Sie sich nicht mit fremden Federn schmücken.

1. Zitieren
Wenn Sie wörtlich aus dem Text zitieren, müssen Sie dies kenntlich machen. Dies können Sie tun, indem Sie das Zitat in Anführungszeichen setzen oder indem Sie einen Einzug verwenden. Nach dem Zitat müssen Sie die Quelle angeben, aus der Sie zitiert haben. Dies können Sie tun, indem Sie den Namen des Autors, den Titel des Textes und die Seitenzahl angeben.

2. Quellenangaben
Am Ende Ihrer Erörterung müssen Sie alle Quellen, die Sie verwendet haben, in einem Literaturverzeichnis aufführen. Das Literaturverzeichnis enthält die vollständigen Angaben zu den Quellen, wie z.B. den Namen des Autors, den Titel des Textes, den Erscheinungsort, den Verlag und das Erscheinungsjahr.

3. Plagiat vermeiden
Es ist wichtig, dass Sie beim Schreiben einer textgebundenen Erörterung ein Plagiat vermeiden. Ein Plagiat liegt vor, wenn Sie die Arbeit eines anderen als Ihre eigene ausgeben. Dies kann z.B. geschehen, wenn Sie wörtlich aus dem Text zitieren, ohne die Quelle anzugeben, oder wenn Sie die Ideen eines anderen Autors als Ihre eigenen ausgeben.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie ein Plagiat vermeiden und Ihre Quellen korrekt zitieren und angeben.

Sprachliche Richtigkeit

Die sprachliche Richtigkeit ist ein wichtiges Kriterium für eine gute textgebundene Erörterung. Sprachliche Richtigkeit bedeutet, dass Sie die Regeln der deutschen Sprache beachten, wie z.B. die richtige Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung.

  • Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache.

    Verwenden Sie in Ihrer Erörterung eine klare und verständliche Sprache, damit Ihre Meinung auch für den Leser nachvollziehbar ist. Vermeiden Sie Fachbegriffe und Fremdwörter, die der Leser möglicherweise nicht versteht.

  • Achten Sie auf die richtige Grammatik.

    Achten Sie in Ihrer Erörterung auf die richtige Grammatik. Dies bedeutet, dass Sie die Regeln der deutschen Grammatik beachten, wie z.B. die richtige Konjugation von Verben und die richtige Deklination von Nomen.

  • Achten Sie auf die richtige Rechtschreibung.

    Achten Sie in Ihrer Erörterung auf die richtige Rechtschreibung. Dies bedeutet, dass Sie die Wörter richtig schreiben, wie sie im Wörterbuch stehen.

  • Achten Sie auf die richtige Zeichensetzung.

    Achten Sie in Ihrer Erörterung auf die richtige Zeichensetzung. Dies bedeutet, dass Sie die Satzzeichen richtig setzen, wie z.B. Punkte, Kommas und Fragezeichen.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie eine sprachlich richtige textgebundene Erörterung schreiben, die den Leser überzeugt.

Übung macht den Meister

Übung macht den Meister. Dies gilt auch für das Schreiben von textgebundenen Erörterungen. Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie darin. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Schreiben von textgebundenen Erörterungen verbessern können:

1. Lesen Sie viel.
Lesen Sie viel, um Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Achten Sie beim Lesen darauf, wie andere Autoren argumentieren und ihre Meinung begründen.

2. Schreiben Sie regelmäßig.
Schreiben Sie regelmäßig, um Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Versuchen Sie, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde zu schreiben. Sie können z.B. ein Tagebuch schreiben, einen Blogbeitrag verfassen oder eine Geschichte schreiben.

3. Holen Sie sich Feedback.
Holen Sie sich Feedback zu Ihren Texten von anderen Personen, z.B. von Freunden, Familienmitgliedern oder Lehrern. Bitten Sie sie, Ihre Texte zu lesen und Ihnen zu sagen, was sie gut finden und was Sie verbessern können.

4. Nehmen Sie an Schreibkursen teil.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nehmen Sie an Schreibkursen teil. In Schreibkursen lernen Sie, wie Sie Ihre Schreibfähigkeiten verbessern können. Sie erhalten auch Feedback zu Ihren Texten von anderen Teilnehmern und vom Kursleiter.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Fähigkeiten im Schreiben von textgebundenen Erörterungen verbessern und Ihre Meinung überzeugend аргументировать und begründen.

Beispiel einer textgebundenen Erörterung

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel einer textgebundenen Erörterung. Der Text, der analysiert wird, ist ein Zeitungsartikel über die Frage, ob die Todesstrafe abgeschafft werden soll oder nicht.

  • Einleitung

    In der Einleitung stellt der Autor das Thema vor und gibt einen kurzen Überblick über den Zeitungsartikel, den er analysieren wird. Er formuliert auch seine These, d.h. die Meinung, die er in seiner Erörterung vertreten wird.

  • Hauptteil

    Im Hauptteil analysiert der Autor den Zeitungsartikel und argumentiert für seine These. Er geht auf die Argumente des Autors des Zeitungsartikels ein und widerlegt diese gegebenenfalls. Er führt auch eigene Argumente an, die für seine These sprechen. Er geht auch auf die Gegenargumente ein, die gegen seine These sprechen, und widerlegt diese.

  • Schluss

    Im Schluss fasst der Autor seine Argumente noch einmal zusammen und bekräftigt seine These. Er gibt auch einen Ausblick, d.h. er weist darauf hin, welche Bedeutung das Thema für die Zukunft hat.

  • Quellenangaben

    Am Ende der Erörterung führt der Autor die Quellen auf, die er verwendet hat. Dies sind der Zeitungsartikel, den er analysiert hat, und ein weiteres Buch, das er zur Recherche verwendet hat.

Dieses Beispiel einer textgebundenen Erörterung zeigt Ihnen, wie Sie eine solche Erörterung schreiben können. Beachten Sie die Punkte, die in diesem Artikel erläutert wurden, und Sie werden eine gute textgebundene Erörterung schreiben können.

FAQ

Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema “textgebundene Erörterung”.

Frage 1: Was ist eine textgebundene Erörterung?
Antwort 1: Eine textgebundene Erörterung ist eine schriftliche Arbeit, bei der Sie einen Text analysieren und Ihre eigene Meinung dazu äußern.

Frage 2: Welche Arten von Texten kann ich für eine textgebundene Erörterung verwenden?
Antwort 2: Sie können verschiedene Arten von Texten für eine textgebundene Erörterung verwenden, z.B. Zeitungsartikel, wissenschaftliche Texte, Romane, Gedichte oder Reden.

Frage 3: Wie gehe ich bei einer textgebundenen Erörterung vor?
Antwort 3: Bei einer textgebundenen Erörterung gehen Sie in der Regel folgendermaßen vor:

  1. Sie lesen den Text sorgfältig und verstehen ihn.
  2. Sie analysieren den Text und bilden sich eine eigene Meinung dazu.
  3. Sie argumentieren für Ihre Meinung und widerlegen Gegenargumente.
  4. Sie schreiben Ihre Erörterung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Frage 4: Was sind die wichtigsten Kriterien für eine gute textgebundene Erörterung?
Antwort 4: Die wichtigsten Kriterien für eine gute textgebundene Erörterung sind:

  • Sachlichkeit und Objektivität
  • Kritisches Denken
  • Argumente und Begründungen
  • Sprachliche Richtigkeit
  • Einleitung, Hauptteil, Schluss
  • Zitieren und Quellenangaben

Frage 5: Wie kann ich meine Fähigkeiten im Schreiben von textgebundenen Erörterungen verbessern?
Antwort 5: Sie können Ihre Fähigkeiten im Schreiben von textgebundenen Erörterungen verbessern, indem Sie

  • viel lesen
  • regelmäßig schreiben
  • sich Feedback zu Ihren Texten holen
  • an Schreibkursen teilnehmen

Frage 6: Wo finde ich Beispiele für textgebundene Erörterungen?
Antwort 6: Sie können Beispiele für textgebundene Erörterungen im Internet finden, in Büchern oder in Zeitschriften.

Wir hoffen, dass diese FAQs Ihnen weitergeholfen haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Im nächsten Abschnitt geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie eine gute textgebundene Erörterung schreiben können.

Tipps

Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie eine gute textgebundene Erörterung schreiben können:

Tipp 1: Lesen Sie den Text sorgfältig und verstehen Sie ihn.
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Erörterung beginnen, sollten Sie den Text sorgfältig lesen und verstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Aussagen des Autors nachvollziehen können und dass Sie mit der Argumentation einverstanden sind oder nicht.

Tipp 2: Bilden Sie sich eine eigene Meinung zum Text.
Nachdem Sie den Text verstanden haben, sollten Sie sich eine eigene Meinung dazu bilden. Überlegen Sie, ob Sie mit der These des Autors übereinstimmen oder nicht. Wenn Sie nicht übereinstimmen, überlegen Sie sich, warum Sie anderer Meinung sind.

Tipp 3: Argumentieren Sie für Ihre Meinung und widerlegen Sie Gegenargumente.
In Ihrer Erörterung sollten Sie für Ihre Meinung argumentieren und Gegenargumente widerlegen. Verwenden Sie stichhaltige Argumente und Begründungen, um Ihre Meinung zu untermauern. Gehen Sie auch auf die Argumente des Autors ein und widerlegen Sie diese gegebenenfalls.

Tipp 4: Schreiben Sie Ihre Erörterung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Ihre Erörterung sollte in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert sein. In der Einleitung stellen Sie das Thema vor und formulieren Ihre These. Im Hauptteil argumentieren Sie für Ihre Meinung und widerlegen Gegenargumente. Im Schluss fassen Sie Ihre Argumente noch einmal zusammen und bekräftigen Ihre These.

Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen, eine gute textgebundene Erörterung zu schreiben.

Im nächsten Abschnitt fassen wir die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen.

Conclusion

In diesem Artikel haben wir Ihnen erklärt, wie Sie eine gute textgebundene Erörterung schreiben können. Wir haben Ihnen die wichtigsten Schritte vorgestellt, die Sie beim Schreiben einer textgebundenen Erörterung beachten sollten. Außerdem haben wir Ihnen einige Tipps gegeben, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Schreiben von textgebundenen Erörterungen verbessern können.

Die wichtigsten Punkte, die Sie beim Schreiben einer textgebundenen Erörterung beachten sollten, sind:

  • Lesen Sie den Text sorgfältig und verstehen Sie ihn.
  • Bilden Sie sich eine eigene Meinung zum Text.
  • Argumentieren Sie für Ihre Meinung und widerlegen Sie Gegenargumente.
  • Schreiben Sie Ihre Erörterung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  • Zitieren Sie korrekt und machen Sie Quellenangaben.
  • Achten Sie auf die sprachliche Richtigkeit.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie eine gute textgebundene Erörterung schreiben, die den Leser überzeugt.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, mehr über das Schreiben von textgebundenen Erörterungen zu erfahren. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Schreiben Ihrer nächsten textgebundenen Erörterung!

Images References :

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *